Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronainfektionen erfordern vielerorts die Schließung unserer öffentlichen Gebäude, wie Schulen, Sportstätten oder Hotels. Arbeitgeber schicken ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ins Homeoffice. Produktionsstätten werden geschlossen oder im Notbetrieb gefahren. Nicht ohne Folgen für die Trinkwasserhygiene: Denn stehendes Wasser verkeimt schneller und birgt so eine mögliche Gesundheitsgefahr. Wasser muss fließen ZwarMehr erfahren
34 Meter misst das Hochhaus SKAIO, das die Besucher der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn am Eingang des Geländes empfing. Das Besondere: Es ist kein konventionelles, sondern das erste Holzhochhaus Deutschlands. Außerdem setzt es neue Maßstäbe in den Bereichen Ökologie, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Möglich war das unter anderem durch den Einsatz von 60 „Regudis W-HTF“ WohnungsstationenMehr erfahren
Hygiene mit dem „Aquanova-System“ von Oventrop für unser wichtigstes Lebensmittel: Trinkwasser Das „Aquanova-System“ von Oventrop umfasst Produkte, Software und Dienstleistungen für die Trinkwasserhygiene. Trinkwasser kann wie jedes andere Lebensmittel verderben. Besonders großen Einfluss darauf hat die Trinkwasserinstallation. Sie ist die „Verpackung“, die das Wasser vom Hausanschluss zu den einzelnen Entnahmestellen führt – hygienisch und genusstauglich,Mehr erfahren
Bild 1 +2 (Gebäudeansicht Süd +Nord) Durch eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung eines Gebäudes erhält der Wohnungskäufer erstmals vergleichbare Anhaltswerte über die tatsächliche Qualität und den Wert seiner Immobilie. Er erfährt auch, wie sich die Nutzungs-Kosten und der Wiederverkaufswert der Wohnung über die Zeit entwickeln könnten. Die Heizungsanlage spielt im Komplex Nachhaltigkeits-Beurteilung eine große Rolle. Bisher warMehr erfahren
Fußbodenheizung und Wohnungsflur – ein Spannungsverhältnis ! Viele Reklamationen bei Wohnungen mit Fußbodenheizung konzentrieren sich auf den Wohnungsflur: zu hohe, nicht regelbare Raumtemperatur, Wärmeschleier im Bereich der Verteilerkästen, Parkettschäden, Spannungsrisse im Estrich, unzumutbare Oberflächentemperaturen usw. Der Planer will klare, technisch unantastbare Lösungen. Der Immobilienkäufer will Qualität für sein Geld. Bis heute gibt es keine technischMehr erfahren
Oventrop „Unidis“ Fußbodenheizung – System mit dezentraler Vorlaufverteilung Prof. Dr.-Ing. Rainer Hirschberg VDI, Wiesbaden Bei der energetischen Bewertung von Heizanlagen werden sowohl in national als auch international standardisierten Berechnungsverfahren Einzelraumregelungen für Fußbodenheizung als Regler mit Stellglied betrachtet, die den Heizwasserstrom vom Maximalwert bis zum Absperren drosseln. Innerhalb eines Fußbodenheizsystems mit dezentraler Vorlaufverteilung (siehe Bild 1)Mehr erfahren