Ölheizung und Solarthermie

Vorhandene Anlagen einfach umrüsten und ergänzen.

Ölheizung und Solarthermie:
flexibel kombinieren

Private Haushalte benötigen mehr als zwei Drittel ihres Endenergieverbrauchs, um Räume zu heizen. Umso wichtiger ist eine energiesparende und zuverlässige Heizungstechnik. Mit unserem modularen System findest du immer die passende Lösung für deine Kunden, da alle Module aufeinander abgestimmt sind und du sie flexibel kombinieren kannst. Zum Beispiel kannst du bei der Umrüstung im Bestand eine Ölheizung mit Solarthermie ergänzen, für die Heizungsunterstützung und die Bereitung von Warmwasser. Hier erfährst du mehr über unsere Ölheizungstechnik und unsere Systeme für die Solarthermie.

 

Solaranlagen im Neubau installieren
oder den Bestand nachrüsten

Du kennst es: Auch im Bestand wollen mehr Menschen vorhandene Heizungsanlagen mit Solaranlagen kombinieren. Solarenergie für Heizung und Warmwasser zu nutzen senkt den CO2-Ausstoß und die Kosten für Energie. Land und Bund unterstützen deshalb Solarthermie-Anlagen mit Förderungen. Und die Kreditanstalt für Wiederaufbau gibt zinsverbilligte Kredite zur Finanzierung. Wärmeerzeugung mit Sonnenenergie kannst du gut mit vorhandenen Öl-Brennwertkesseln kombinieren. Vorteil für deine Kunden: Sie sparen Brennstoffkosten. Besonders bei der Warmwasserbereitung und bei der Heizung können die Energiekosten damit gesenkt werden.

Unsere Systeme für die Solarthermie funktionieren für die Trinkwassererwärmung sowie die Heizungsunterstützung und stellen Prozesswärme bereit. Alle unsere Komponenten wie Kollektoren, Stationen und Zubehör sind so gestaltet, dass du sie mit vorhandenen Geräten, die nicht ausgetauscht werden sollen, kombinieren kannst. Einfach und flexibel. Damit planst du Solaranlagen genau so, wie du es brauchst – die Schnittstellen zu bestehenden Anlagen funktionieren mit unseren modularen Lösungen zuverlässig. Den persönlichen Service von uns gibt’s dazu, bei Planung und Installation.

 

Darf man künftig noch eine
neue Ölheizung einbauen?

Bis Ende 2025 gilt: Alte Ölkessel dürfen gegen ein neues Öl-Brennwertgerät ausgetauscht werden. Das kann sich lohnen, da neue Öl-Brennwertkessel deutlich weniger Heizöl verbrauchen.

Ab 2026 dürfen nur noch Ölheizungen eingebaut werden, wenn sie mit erneuerbaren Energien kombiniert werden, sprich Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen.

In Ausnahmefällen darf eine neue Ölheizung auch dann installiert werden: Zum Beispiel wenn kein Gas- oder Fernwärmenetz vorhanden ist und es nicht möglich ist, erneuerbare Energien mit einzubinden.

Weitere Infos und Produkte >

Skip to content