Neue Booster-Wärmepumpe

Juli 9, 20245 min read
Der hochgedämmte Kältekreis und das schalloptimierte Gehäuse der WP Max-HiQ WF06 sowie eine speziell gelagerte Schwingungsdämpfung erlauben die praktische Montage an einer Wandkonsole, ohne das wahrnehmbare Geräusche an die Gebäudestruktur übertragen werden.

Minimaler Platzbedarf, maximale Flexibilität. Minimaler Platzbedarf, maximale Flexibilität. Dollnstein, Juli 2024. Um den immer engeren Platzverhältnissen in Technikräumen moderner Gebäude gerecht zu werden, geht ratiotherm mit seiner Booster-Wärmepumpe WP Max-HiQ WF06 einen gänzlich neuen Weg: Diese Neuentwicklung aus der Baureihe HiQ ist äußerst kompakt und leise konzipiert und lässt sich ohne Geräuschbelastung an einer praktischenMehr erfahren

Wöchentliche Online-Seminare zur nachhaltigen Wärmeversorgung

Feb. 27, 20245 min read
Wärmepumpen sind ein zentrales Instrumentarium der Wärmewende. In diesem Zuge baut ratiotherm sein Angebot an Schulungen rund um das Thema nachhaltige Wärmeversorgung massiv aus und bietet 2024 rund viermal mehr Online-Seminare als im vergangenen Jahr an.

ratiotherm vermittelt praktisches Knowhow zu Wärmepumpen, Nahwärme & Co. in zahlreichen neuen Onlineseminaren Dollnstein, Februar 2024. Seit Jahren erfreuen sich die Webseminare von ratiotherm stetig steigender Beliebtheit bei Fachhandwerkern, Planern und Architekten. Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist reagiert auf diese Nachfrage und bietet 2024 eine noch größere Bandbreite sowie eine höhere Taktung seiner Online-Fortbildungen an –Mehr erfahren

Über alle Grenzen hinweg

Dez. 12, 20234 min read
PVT-Kollektoren vereinen die Vorteile einer Photovoltaik- und einer Solarthermie-Anlage indem sie sowohl Strom als auch Wärme aus der Sonnenstrahlung und zusätzlich aus der Luft gewinnen. Damit nutzen sie die vorhandene Fläche über einen patentierten Wärmetauscher auch auf der Unterseite und damit auf dreifache Weise.

Neue Modifikation für Wärmepumpe WP Max-LoQ von ratiotherm ermöglicht synergetische Nutzung mit PVT-Kollektoren Dollnstein, Dezember 2023. Mit dem Erweiterungsset AllQ für die Wärmepumpe WP Max-LoQ erhöht Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm deren Quelltemperaturspektrum und bietet so ein innovatives System, das optimal für den Einsatz in Kombination mit PVT-Hybridkollektoren konfiguriert wurde. Im Gegensatz zu konventionellen Solarthermie-Kollektoren könnenMehr erfahren

Leise, kompakte und effiziente Wärmepumpen-Neuheit

Sep. 8, 20234 min read
Die neue Monoblock-Wärmepumpe von ratiotherm lässt sich mit einer speziell designten Pflanzschale bestücken. So fügt sie sich ästhetisch ansprechend in den Gebäudeaußenbereich ein. Die schallreduzierende Bauweise beugt zudem unangenehmen Geräuschbelastungen effektiv vor.

Neue Monoblock-Wärmepumpe WP Max-AirMono von ratiotherm liefert mit natürlichem Kältemittel Propan nachhaltige Wärme und Kälte Dollnstein, September 2023. Mit der neuen Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono präsentiert Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm einen modernen Monoblock, der das innovative und umweltfreundliche Kältemitte Propan (R290) nutzt. Damit schont die neueste Wärmepumpengeneration von ratiotherm nicht nur den Planeten sowie die Ozonschicht,Mehr erfahren

Vervierfachung der Fertigungskapazitäten

Mai 30, 20232 min read
Vervierfachung der Fertigungskapazitäten

ratiotherm reagiert auf steigende Nachfrage nach Wärmepumpen und Schichtspeichern Dollnstein, Mai 2023. Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine Produktionsfläche stark erhöhen. Außerdem wurde das Fertigungspersonal durch eine weitreichende Rekrutierungsoffensive um ca. 30 % aufgestockt. Damit erhöht das Unternehmen seine Produktionskapazität um das VierfacheMehr erfahren

Nachhaltige Wärmeversorgung im Expertenseminar

Feb. 27, 20234 min read
Nachhaltige Wärmeversorgung im Expertenseminar

ratiotherm vermittelt essenzielles Knowhow zu Wärmepumpen & Co. in der praktischen Onlineseminarreihe Fachhandwerker, Planer und Architekten haben auch 2023 wieder die Möglichkeit, ihr Fachwissen in den kostenlosen Online-Seminaren von Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm zu erweitern. Teilnehmende behalten so Anschluss im sich konstant weiterentwickelnden Wärmetechnologiesektor und bleiben den zunehmenden Anforderungen des Marktes stets gewachsen. Die praktischenMehr erfahren

Mehr laden
Skip to content