Vom 5. bis 8. November 2019 trifft sich in Köln die Sportstätten-Szene zur FSB

0

Vom 5. bis 8. November 2019 trifft sich in Köln die Sportstätten-Szene zur FSB – Internationalen Fachmesse für Freiraum, Sport und Bewegungseinrichtungen. Rund 620 Unternehmen aus 45 Ländern werden ihre Innovationen, Konzepte und Produktentwicklungen vorstellen. Expertinnen und Experten aus aller Welt kommen alle zwei Jahre auf der FSB zusammen, um gemeinsam die aktuellen Themen und Forschungen über Sportentwicklungsplanung, Architekturprojekte, innovative Materialien, Betreiberkonzepte, Managementformen und aktuelle Branchenthemen zu besprechen und neue Lösungsansätze für urbane Lebenswelten von Morgen zu diskutieren. Alle führenden nationalen und internationalen Verbände und Institutionen aus Sport, Architektur, Planung und Betrieb treffen sich zu einem Erfahrungs- und Expertenaustausch. Auch der  Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist auf der FSB erneut mit einem breitgefächerten Aktionsprogramm vertreten, das zusätzlich durch zahlreiche Fachveranstaltungen am Messestand in Halle 10.2 begleitet wird. Am Stand des DOSB präsentieren sich zudem der Landessportbund (LSB) aus Hessen und das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) aus Bonn. Zudem werden alle Themen und Informationen rund um den DEUTSCHEN Sportausweis am DOSB-Stand vorgestellt. Im Rahmen von Fachveranstaltungen wird die derzeitige Sportstättensituation in Deutschland in den Blick genommen. So lädt der DOSB die Sportstättenreferenten der Landessportbünde zum Expertenaustausch über aktuelle Entwicklungen im Sportstättenbereich ein und unterstützt als Kooperationspartner weitere Fachveranstaltungen.

Die Veranstaltungen des DOSB auf einen Blick:

Podiumsdiskussion „Eine aktive Welt ermöglichen – Perspektiven für Bewegungsräume in Deutschland
Urbane Frei- und Grünräume haben für eine nachhaltige Stadtentwicklung und die Lebensqualität eine hohe Relevanz und besitzen eine große Bedeutung als wichtiger Bestandteil des urbanen Lebens, der städtischen Identität sowie als vielfältig erlebbarer Freiraum, der Nutzungen von der Ruhe bis zur sportlichen Betätigung im Freien ermöglicht. Moderiert von Christian Hinzpeter, Geschäftsführer Faktor3Sport, diskutieren Andreas Silbersack, DOSB-Vizepräsident Breitensport, Sportentwicklung, Dr. Stefan Kannewischer, Präsident der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS), Beate Wagner-Hauthal, Geschäftsführerin ParkSportInsel e.V., Uwe Lübking, Beigeordneter Deutscher Städt- und Gemeindebund und Bernhard Schwank, Abteilungsleiter Sport und Ehrenamt in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, über Perspektiven von Bewegungsräumen in Deutschland. Die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion findet am 5. November 2019, 16:00 – 17:00 Uhr, Halle 10.2, Stand C 72, Networking Area SPORTNETZWERK.FSB statt.

Offenes Forum: Nachhaltige Kunststoffrasenplätze: Wohin geht die Reise?
Die Debatte um Mikroplastik ist längst im Sport angekommen. In den vergangenen Monaten stand dabei u.a. die Diskussion um Mikroplastik als Füllmaterial für Kunststoffrasen im Sport im Zentrum des öffentlichen Interesses. Mit dieser Veranstaltung bietet der DOSB ein offenes Forum für den Austausch über die nachhaltige Nutzung, Betrieb, Planung, Bau, Herstellung, Entsorgung und Forschung etc. Dabei sollen ökologische, soziale und ökonomische Perspektiven gleichermaßen in den Blick genommen und gelingende Strategien für den künftigen Umgang breit diskutiert werden. Termin: 6. November 2019, 14:00-17:00 Uhr, Congress-Centrum Ost, Offenbach-Saal, Koelnmesse. Weitere Informationen und Anmeldungen unter: www.dosb.de/mikroplastik

Treffen der Sportstättenreferentinnen/-referenten der Landessportbünde und des DOSB
6. November 2019, 10:00 – 13:00 Uhr, Congress-Centrum Ost, Konferenzraum 1, Koelnmesse.

Zukunft der Sportstätten und -räume
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Sportstätten und -räume in den Kommunen und Sportvereinen laden der DOSB und die IAKS Deutschland im Rahmen der FSB Messe zu einem Runden Tisch zur „Zukunft der Sportstätten und -räume“ ein. Im Mittelpunkt der Diskussion steht vor allem die Frage, welche Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Sportstättenlandschaft in Deutschland beitragen. Nach einem fachlichen Input, der einen wissenschaftlichen Blick auf den Zustand der Sportstätten und -räume wirft sowie den entsprechenden Positionen von DOSB und IAKS Deutschland, sollen in einer gemeinsamen Diskussion mit den Teilnehmern Ideen entwickelt werden, wie die Situation in den nächsten Jahren verbessert werden kann und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Neben den DOSB-Mitgliedsorganisationen und den Mitgliedern der IAKS Deutschland sind weitere Experten aus den kommunalen Spitzenverbänden und relevanten Partnerorganisationen eingeladen. Termin: 7. November 2019, 10:30-12:30 Uhr, Congress-Centrum Nord, Rheinsaal 6, Koelnmesse
Wichtig: Vorab Online-Anmeldung unter https://anmeldung.germany.iaks.org/de

Das Messeduo FSB und aquanale machen den Messeplatz Köln zum international wichtigsten Standort für den öffentlichen und privaten Schwimmbad-Bereich und die Themen Freiraumplanung und -gestaltung, Sportstätten- und Spielplätze, Sportausstattung, Bewegungsräume und Freizeitanlagen. Die FSB ist die internationale Plattform der Freiraum-, Spiel-, Sport-, Bewegungs- und Freizeitbranche. Die aquanale präsentiert sich als zentrale und internationale Messe- und Businessplattform für alle Themen und Produkte rund um private und öffentliche Schwimmbäder, Saunaanlagen, Naturpools, SPAs und Wellnessanlagen.

Share.

Leave A Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Skip to content