Installation für Kunstfestival.
Pforzheim/Winnenden, Juni 2024 – Ein Schauspiel der Natur und zugleich Gegenstand zahlreicher Sagen und Kunstwerke: Das scheinbar zufällig bei gleichzeitigem Sonnenschein und Regen entstehende Phänomen des Regenbogens ist jedem bekannt und vertraut. Dank der Hochdruckreiniger von Kärcher kann ab sofort an der Enz in Pforzheim jeden Morgen und Abend ein künstlicher Regenbogen bestaunt werden.
Die Installation ist Teil des Kunstfestivals ORNAMENTA 2024, das ab dem 5. Juli drei Monate lang in Pforzheim und Umgebung stattfindet, und beruht auf einer Idee der Künstler Brynjar Sigurðarson und Veronika Sedlmair. Um den Regenbogen zu erzeugen, sind drei Kaltwasser-Hochdruckreiniger von Kärcher mit speziell angefertigten Düsen im Einsatz. Die Düsen erzeugen aus dem Mund einer vier Meter hohen isländischen Elfenfigur aus Bronze mit dem Namen „Haug“ jeden Morgen und Abend eine Stunde lang in 5-minütigen Intervallen einen Sprühnebel, der sich über die durch Pforzheim fließende Enz legt. In Kombination mit der tief stehenden Morgen- und Abendsonne entsteht so für Passanten der beiden nahegelegenen Brücken ein deutlich sichtbarer Regenbogen.
Dank der Hochdruckreiniger von Kärcher kann ab sofort an der Enz in Pforzheim jeden Morgen und Abend ein künstlicher Regenbogen bestaunt werden.
„Uns hat der Verlauf der Enz von Westen nach Osten inspiriert. Der Blick in die eine Richtung geht zum Sonnenunter-, in die andere Richtung zum Sonnenaufgang. Zudem passt die Sage, dass man am Ende jedes Regenbogens einen Topf mit Gold findet, sehr gut zur Schmuckstadt Pforzheim“, erläutert Veronik Sedlmair die künstlerische Idee. „Die Farben des Regenbogens stehen für die Vielfalt der Stadt Pforzheim und dank unserem `Haug´ stellen wir auch eine Verbindung zwischen Deutschland und Island her. Nicht zuletzt schlägt er auch die Brücke zwischen unserer Welt und der mystischen Welt der Elfen in isländischen Sagen.“
Der Sprühnebel kommt aus dem Mund der isländischen Elfenfigur “Haug”.
Je nach Intensität und Einfallwinkel der Sonnenstrahlen, Lichtstimmung und Windintensität sowie -richtung fällt der Regenbogen immer unterschiedlich aus. Dank eines Lichtsensors und einer eigens vom Betriebsmittelbau von Kärcher angefertigten Schalttechnik, aktivieren sich die Hochdruckreiniger nur bei entsprechendem Sonnenschein, so dass kein Wasser und Strom unnötig eingesetzt werden. Um das verwendete Frischwasser zu kompensieren, wird ein Aufforstungsprojekt in der Region Stuttgart unterstützt, in dessen Rahmen dem Grundwasser zuträgliche Laubwälder gepflanzt werden. Bei dem Projekt haben sich von einer Bronzegießerei über eine Projektmanagementfirma bis hin zur örtlichen Sparkasse und den Stadtwerken Pforzheim zahlreiche lokale Firmen engagiert. Die Installation ist auf Dauer angelegt und soll über die Dauer der Ornamenta hinaus die nächsten fünf Jahre in den Sommermonaten aktiv sein.
Alle Rechte: Kärcher