Jetzt bewerben: IOC, IPC und AKS starten Auslobung ihrer Architekturpreise für Innovation und Nachhaltigkeit 2021

0

Die begehrten Auszeichnungen für Sport- und Freizeitanlagen genießen weltweit höchstes Ansehen und werden vom Internationalen Olympische Komitee (IOC), dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) und der Internationalen Vereinigung für Sport- und Freizeitreinrichtungen (IAKS) ausgelobt.

Die drei Organisationen fördern Exzellenz in Konzeption, Ausführung und Betrieb rundum inklusiver und für alle zugänglicher Indoor- und Outdooranlagen. Im Mittelpunkt dieses internationalen Wettbewerbs stehen die Ermittlung und Förderung von Trends zur Umwandlung kommunaler und urbaner Flächen in Orte aktiven Lebens.

Ab sofort können sich Planer und Betreiber besonders gelungener und erfolgreicher Sportstätten für die IOC IPC IAKS Architekturpreise bewerben. Insgesamt gibt es drei verschiedene Architekturpreise, die in Gold, Silber und Bronze prämiert werden.

exhibition of winning projects

Der IOC IAKS Award zeichnet beispielhafte Gebäude und Komplexe aus, die sinnvolle Nachhaltigkeit und Innovation, eine klare Funktionalität und eine außergewöhnliche Architektur vereinen.

Die IPC IAKS Auszeichnung zielt darauf ab, die Zugänglichkeit aller Sport- und Freizeiteinrichtungen und architektonischen Strukturen zu verbessern, um allen Menschen die Möglichkeit zu bieten, Sport uneingeschränkt und barrierefrei auszuüben oder dabei zuzuschauen.

Der IOC IPC IAKS Architecture and Design Award for Students and Young Professionals wendet sich an junge Architekten, Landschaftsarchitekten und Designer. Sie sind eingeladen, Ideen zu entwickeln, die Gebiete in Städten und Gemeinden in aktivierende Räume verwandeln sowie nachhaltige Bauten zu entwerfen.

2019 IOC IPC IAKS Architecture Prizes , IOC IPC IAKS Award , Konrad-Adenauer-Saal

Für die ersten beiden Wettbewerbe muss sich die Anlage bereits im Betrieb bewährt haben; beim Nachwuchswettbewerb hingegen werden Entwürfe prämiert. Zugelassen zu den ersten beiden Wettbewerben sind sowohl Neubauten als auch Erweiterungen, Modernisierungen, Sanierungen oder Umnutzungen. Die Anlagen müssen zwischen dem 01.01.2016 und dem 31.12.2020 fertig gestellt und in Betrieb genommen worden sein und sich mindestens ein Jahr im Betrieb bewährt haben. Temporäre Event-Infrastruktur beziehungsweise -Architektur (zum Beispiel demontierbare oder verlagerbare Infrastruktur für große Sportevents) können ebenfalls am Wettbewerb teilnehmen. Der Nachwuchspreis ist mit Preisgeldern dotiert.

Die Bewerbungen können in einer der folgenden Wettbewerbskategorien eingereicht werden. Die Palette reicht von der Breitensportanlage in der Nachbarschaft bis hin zu Stadien für Großveranstaltungen:

  • Stadien
  • Sportplätze und öffentliche Freiräume
  • Mehrzweckhallen und Arenen
  • Überdachte Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung
  • Bäder und Wellnesseinrichtungen
  • Spezialisierte Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung

Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März 2021, beziehungsweise bis 30. April 2021 für den Nachwuchswettbewerb.

Die Beurteilung der eingereichten Arbeiten erfolgt im Juni 2021 durch eine internationale Jury, die sich aus Persönlichkeiten des IOC, des IPC und der IAKS zusammensetzt. Die festliche Preisverleihung wird am 26. Oktober 2021 im Rahmen des IAKS Kongresses in Köln stattfinden.

Diese Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen im Bereich der Planung und des Betriebs von Sport-, Freizeit- und Erholungsbauten findet alle zwei Jahre statt. 2019 bewarben sich insgesamt 98 Projekte aus allen Kontinenten, darunter Projekte in Malaysia, Mexiko, Namibia, Taiwan und Qatar. Von A wie Australien bis U wie USA war alles vertreten. Die Bandbreite der ausgezeichneten Anlagen reichte von großen internationalen Sportstätten in Australien und USA bis hin zu einer universell barrierefreien Rodelanlage mit Aussichtsturm in Kanada.

Informationen über die Auswahlkriterien und das Bewerbungsverfahren finden sich ebenso wie das Teilnahmeformular auf

www.iaks.sport/award

Alle Rechte Text- und Bild:

AKS

Eupener Straße 70

50933 Köln

Germany

Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V.


Submit now: IOC, IPC and IAKS launch 2021 edition of their international architectural prizes 

The highly appreciated architectural awards are launched by the International Olympic Committee (IOC), the International Paralympic Committee (IPC) and the International Association for Sports and Leisure Facilities (IAKS). 

All three organizations are committed to advocating for excellence in the visioning, design and operation of fully inclusive and universally accessible indoor and outdoor facilities. Identifying and promoting trends for transforming communities and urban areas into places of active living as well as building sustainable facilities is at the core of this international competition.

Designers and operators of particular successful sports or leisure facilities are invited to apply for the IOC IPC IAKS architecture prizes 2021. The prizes consist of three competitions, awarding bronze, silver and gold medals.

The IOC IAKS Award brings to public attention exemplary buildings and complexes that integrate sensible sustainability and innovation, strong functional planning and exceptional architectural design.

The IPC IAKS Distinction aims at increasing the accessibility of all sports and leisure faciltiies and architectural structures in order to offer all people opportunities to practise and view sport freely and without barriers.

The IOC IPC IAKS Architecture and Design Award for Students and Young Professionals is calling on young architects and designers to dedicate their enthusiasm and imagination in the creation of areas and spaces for active life-styles.

For the first two competitions, the facility must already have proven itself in operation; In the young talent award, however, renderings are awarded. Entitled to enter the 2021 competition are newly built facilities as well as expansions, modernizations, rehabilitations or conversions of existing buildings and facilities. The facilities must have been completed and gone into operation between 1 January 2016 and 31 December 2020. Temporary venue infrastructure/architecture (e.g. demountable or relocatable infrastructure for major sport events) may also be entered in the competition. The young talent award is endowed with prize money.

Submissions can be entered in the following competition categories, ranging from small neighbourhood facilities to buildings for large-scale events:

  • Major outdoor stadiums
  • Community outdoor grounds and public areas
  • Multipurpose halls and major arenas
  • Indoor facilities for sports, leisure and recreation
  • Pools, spas and wellness facilities
  • Specialised facilities for sports, leisure and recreation

Closing date is 31 March 2021, respectively 30 April 2021 for the young talent award.

An international jury composed of personalities from the IOC, the IPC and the IAKS are adjudicating in June 2021 the entries received. The prize-giving ceremony for the awards will be on 26th October 2021 at the 27th IAKS Congress in Cologne, Germany.

Every two years since 1987, the IOC IAKS Award is commending sports and leisure facilities of exemplary design and function. The 2019 competition has seen 98 projects participating from all continents, including ones in Malaysia, Mexico, Namibia, Taiwan and Qatar. Countries ranging from A for Australia to U for USA were all participating. The winners spanned the range of major international sports event venues in Australia and USA, to a universally accessible toboggan slide structure featuring a lookout tower in Canada.

Find more information and application forms at

www.iaks.sport/award

 

Share.

Leave A Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Skip to content