Radondicht, flexibel und wärmedämmend

0

Remmers flex-System für die nachträgliche Innenabdichtung.

Wenn es um die radondichte Innenabdichtung von Kellern mit hochwertiger Nutzung im Bestand geht, bietet sich das flex-System von Remmers (Löningen) als optimale Lösung an. Alles Wichtige zur Planung und Ausführung der innovativen Abdichtungslösung erfahren Fachbesucher vom 13. bis 17. Januar 2025 am Messestand des Unternehmens (Halle B6/Stand 402) auf der Weltleitmesse BAU in München.

Kombination aus radondichter Abdichtung und Dämmsystem

Innenabdichtungen werden immer dann eingesetzt, wenn Außenabdichtungen technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht vertretbar sind. Gründe hierfür können zum Beispiel Überbauungen, kompliziert abzutrennende Versorgungsleitungen oder die Beeinträchtigung der Standsicherheit sein. Eine praxisbewährte Lösung bietet in diesen Fällen eine mineralische Innenabdichtung – ausgeführt mit dem flex-System von Remmers. Dieses vereint die rissüberbrückende und radondichte Abdichtung aus MB 2K mit dem ökologisch vorteilhaften und „Blauer Engel“-zertifizierten Dämmsystem Power Protect [eco]. So eignet es sich zum Beispiel ideal für als Wohnraum genutzte Kellerräume. Das flex-System ist radondicht, druckwasserdicht, wärmedämmend und WTA-zertifiziert.

Bildquelle: Remmers, Löningen  Nachträgliche Innenabdichtung

Bildquelle: Remmers, Löningen

Radondichte Innenabdichtung

Radondichtigkeit ist – besonders in Gebieten mit einer hohen Radon-exposition – ein wichtiges Kriterium bei der Planung und Ausführung von Innenabdichtungen in Kellern. Denn überall dort, wo Feuchtigkeit in den Raum gelangen kann, kann das farb-, geruchs- und geschmacklose Edelgas aus dem Erdreich austreten und sich in der Raumluft anreichern. Die radioaktiven Folgeprodukte erhöhen – über die Atemluft in die menschliche Lunge transportiert – nachweislich das Lungenkrebsrisiko. All dies lässt sich mit dem flex-System wirksam vermeiden. Denn die WTA-zertifizierte Innenabdichtung aus MB 2K – diese kombiniert die Eigenschaften von flexiblen, rissüberbrückenden Dichtungsschlämmen (MDS) und Bitumendickbeschichtungen (PMBC) – ist radondicht. Auf diese werden als Innendämmung die umweltfreundlichen Power Protect [eco]Platten im Floating-Verfahren aufgeklebt und mit dem Feinputz SP Fill Q3 überspachtelt. Dabei sorgen die Sanierplatten, die hauptsächlich aus wärmedämmendem, mineralischem Perlit und recycelter Cellulose bestehen, für eine optimale Feuchtesorption im Kellerraum.

Praxisgerechte Live-Vorführungen am Messestand

„Machen!“ heißt es bei den am Remmers Messestand täglich mehrmals stattfindenden Vorführungen für Fachbesucher aus Planung und verarbeitendem Handwerk. Neben den Produkten zur fachgerechten Kellersanierung bzw. Innenabdichtung werden dort auch die anderen auf der Messe ausgestellten Neuheiten praxisnah in der Anwendung vorgestellt.

Weitere Informationen: www.remmers.com

 

Share.

Leave A Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Skip to content