FINEO by AGC auf der BAU 2025

0

Nachhaltige, kreislauffähige Vakuumisoliergläser sind ein Baustein für die Zukunft der Architektur.

FINEO by AGC auf der BAU 2025: Nachhaltige Lösungen mit Hochleistungs-Vakuumisolierglas

Vom 13. bis 17. Januar 2025 präsentiert sich FINEO by AGC auf der BAU 2025 in München. Am Stand 530 in Halle C5 zeigt der europäische Hersteller von Hochleistungs-Vakuumisolierglas sein umfassendes Angebot. FINEO bietet vielfältige Lösungen für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.

Wichtige Eigenschaften von FINEO: Langlebig und vollständig recycelbar

„Die BAU 2025 konzentriert sich auf Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Unser Fineo Vakuumisolierglas erfüllt diese Anforderungen mit seiner langen Lebensdauer, der vollständigen Recycelbarkeit und einer sehr guten Energieeffizienz“, erklärt Roland Skomda, Vertriebsleiter DACH für FINEO by AGC.

Skomda fügt hinzu, dass mittlerweile fast jedes Bauprojekt eine Bewertung nach Standards wie DGNB, LEED oder BREEAM erhält. Deshalb hat AGC für Fineo eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) erstellt und extern prüfen lassen. Diese Deklaration unterstützt Bauherren und Planer dabei, die Umweltbilanz des Glases zu bewerten und in ihre Entscheidungen einzubeziehen. Fineo ist zudem mit dem Cradle-to-Cradle-Zertifikat ausgezeichnet, was bei Gebäudezertifizierungen zusätzliche Punkte bringen kann.

Copyright Bilder: René Mueller Photographie

Nachhaltiges Recycling und sparsame Materialnutzung

Fineo Vakuumisoliergläser kommen ohne organische Dichtungen aus und lassen sich am Ende ihrer Lebensdauer als Ganzes einschmelzen. Das macht den Recyclingprozess einfach und effizient, im Gegensatz zu herkömmlichem Isolierglas, das oft aufwendig zerlegt werden muss. „Unsere 20-jährige Produktgarantie übertrifft die Standards deutlich. Labortests zeigen, dass Fineo eine Lebensdauer von mindestens 60 Jahren erreicht und dabei durchgehend hohe Dämmwerte für Energie und Schallschutz bietet“, sagt Jochen-Paul Hoffmann, Vertriebsleiter für Nordwestdeutschland und Dänemark.

FINEO by AGC auf der BAU 2025:

Nachhaltige, kreislauffähige Vakuumisoliergläser sind ein Baustein für die Zukunft der Architektur

Bildrechte: FINEO by AGC

Perfekt für leichte und langlebige Fassaden

Dank des geringen Gewichts und des schlanken Designs eignen sich Fineo Vakuumisoliergläser hervorragend für Fassaden. Die Glaseinheit ist nur 7,7 Millimeter dick, da die beiden Scheiben durch einen Vakuumzwischenraum von nur 0,1 Millimetern getrennt sind. Fineo ist etwa ein Drittel leichter als Dreifach-Isolierglas und bietet dadurch Vorteile bei Montage und Materialeinsatz. Ab 2025 wird das Fineo-T-Produkt für großflächige Fassaden verfügbar sein, mit Höhen von bis zu 3000 mm.

Vielseitiges Produktportfolio für unterschiedliche Anforderungen

Das Fineo Portfolio bietet verschiedene Produkte für spezielle Bauanforderungen:

  • Fineo Heritage: Antikglasoberflächen für denkmalgeschützte Gebäude
  • Fineo Acoustic: Verbesserter Schallschutz bis zu 45 dB
  • Fineo Hybrid: Ersetzt eine Scheibe in Mehrfach-Isolierverglasungen
  • Fineo Solar Control: Sonnenschutzbeschichtung mit Ug-Werten von 0,7 W/m²K
  • Fineo Safety: Sicherheit ohne Abstriche bei der Dämmung
  • Brandschutzglas Pyrobel mit Fineo: Brandschutzklasse EI30 bei 28 mm Dicke

Austausch mit der Architekturbranche

„Wir freuen uns sehr darauf, uns auf der BAU 2025 mit der Architekturbranche auszutauschen. Da Nachhaltigkeit heute unverzichtbar ist, leisten wir mit unserem Vakuumisolierglas einen wichtigen Beitrag für die Architektur der Zukunft“, erklärt Skomda.

 

FINEO by AGC

 

 

Share.

Leave A Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Skip to content